Werkzeuge und Plattformen im Überblick
Plugins mit Live-Synchronisation vom CAD beziehungsweise BIM ins VR-Rendering erleichtern den Start. Ohne komplexe Setups entstehen begehbare Szenen, Materialien lassen sich on-the-fly anpassen, und performante Vorschauen laufen auf gängigen Studio-Rechnern. Welche Lösungen funktionieren bei Ihnen am besten? Schreiben Sie uns.
Werkzeuge und Plattformen im Überblick
Wer Interaktionen, Lichtlogik, Sound oder Parametrik tief steuern möchte, nutzt eine Game-Engine. Sie fordert mehr Einarbeitung, belohnt jedoch mit völliger Freiheit bei Interface, Atmosphären und Simulationen. Ideal für Forschungsprojekte, Experimente und fortgeschrittene Studios mit klaren Lernzielen.
Werkzeuge und Plattformen im Überblick
Mehrbenutzer-Review, Sprachkommentare, Markup-Tools und Cloud-Sessions machen gemeinsame Begehungen einfach. Lehrende begleiten live, Studierende dokumentieren Anmerkungen direkt im Raum. So wird Feedback schneller, präziser und verbindlicher. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für kollaborative VR-Kritiken zu erhalten.
Werkzeuge und Plattformen im Überblick
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.